Sprechstunde Psychologie und Therapie

Bei Gewichtsproblemen spielen Verhaltensmuster eine entscheidende Rolle. Das Essen kann eine dysfunktionale Strategie darstellen, um unangenehme Emotionen wie Wut, Trauer oder Ärger zu bewältigen. Zusätzlich ist die Gewichtsproblematik von depressiven Verstimmungen und Ängsten begleitet und den Betroffenen fehlen Bewältigungsstrategien. Bei der Umstellung von oft schon lange bestehenden Ess- und Bewegungsgewohnheiten kann es zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen. Erschwerende Faktoren können Motivationsschwierigkeiten, Essattacken, starker Heisshunger und grosse Esslust sein, welche immer wieder zu Rückschlägen führen, die den Selbstwert herabsetzen. Die Wahrscheinlichkeit für Rückfälle in gewohnte Essverhaltensmuster ist erhöht und das Ziel einer langfristigen Gewichtsabnahme erschwert.

Wer sind wir?
Wir sind zwei Psychotherapeutinnen mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Wir bieten für die Patientinnen und Patienten der Adipositassprechstunde der Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin & Metabolismus (UDEM) psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien an.

Wer sind unsere Patientinnen und Patienten?
Unser Angebot konzentriert sich hauptsächlich auf den Bereich der Adipositastherapie. Wir bieten auch eine psychologische Unterstützung für postbariatrische Patientinnen und Patienten an.  

Was bieten wir an und was können wir tun?
Wir unterstützen Patientinnen und Patienten ihre essspezifischen Verhaltensmuster aufzudecken, zu verstehen und schliesslich langfristig zu verändern. Zusätzlich unterstützen wir sie bei der Erarbeitung von funktionalen Strategien. Bei der Bewältigung von verschiedenen psychosozialen Belastungsfaktoren (Stress, Konflikte, Überforderung) können wir behilflich sein, damit sie mehr Ressourcen zur Verfügung haben, ihr Ziel der langfristigen Gewichtsreduktion zu erreichen.
Die Psychologie ist ein fester Bestandteil unseres Gruppentherapieprogrammes. Es besteht auch die Möglichkeit für individuelle Einzelbehandlungen oder für eine psychologische Betreuung im Rahmen der personalisierten Adipositastherapie.